Schulbrief vom 24.03.2025

Liebe Eltern,

mit diesem Brief möchte ich Sie über eine wichtige Veränderung an unserer Schule informieren. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Bonusprogramm, das uns in der Vergangenheit unterstützt hat, nicht mehr verfügbar ist. Aufgrund einer Änderung der Kriterien fallen wir aus diesem Programm heraus. Im letzten Schuljahr war die Lehrmittelbefreiung entscheidend für den Anspruch auf das Bonusprogramm; jetzt ist es die Schultypisierung.

Durch den Wegfall des Bonusprogramms haben wir Schwierigkeiten, die FlexModule (AGs), die von Honorarkräften geleitet werden, weiterhin zu finanzieren. Die FlexModule, die von Erzieher*innen und Ehrenamtlichen angeboten werden, sind davon jedoch nicht betroffen.

Trotz dieser Herausforderung freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine alternative Finanzierungsquelle gefunden haben. Im Rahmen des Schulversuchs FlexGanztag haben wir ein Budget erhalten, mit dem wir die Honorarkräfte weiterhin finanzieren können.

Bitte beachten Sie, dass die Senatsschulverwaltung in das Vergabeverfahren involviert ist. Daher kann es zu einer kurzen Unterbrechung der FlexModule kommen, bevor wir das Kursangebot wieder aufnehmen können. Ich werde Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten und informieren, sobald ich Neuigkeiten habe.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Gemeinsam werden wirdiese Herausforderung meistern und weiterhin spannende Angebote für unsere Kinder schaffen.

Seit dem 3. März führen die Kolleginnen und Kollegen der Mierendorff-Schule in jeder Klasse das Modell des Lesebands durch. Das bedeutet, dass unsere Schülerinnen und Schüler an drei bis vier Tagen pro Woche täglich 20 Minuten im Klassenverband das Lesen üben und trainieren. Die Erprobungsphase ist zunächst auf sechs Wochen angelegt. Anschließend wird eine Zwischenbilanz gezogen, um das Leseband unter angepassten Bedingungen fortzusetzen.

Am Freitag, den 21.03., hatten wir eine vierstündige Brandschutzkontrolle. Es wurde alles geprüft, und einige kleine Korrekturen müssen wir noch vornehmen. Im Großen und Ganzen sind wir jedoch brandschutztechnisch sehr gut aufgestellt.

Ende März soll das Jugendamt vollständig in den Neubau umgezogen sein, worüber wir uns freuen. Auch wenn der Anbau von außen noch nicht fertig ist, sind die Räumlichkeiten voll funktionsfähig. Die Fassade sowie die Außengestaltung am Neubau sollen im Verlauf des Jahres noch erfolgen.

Langfristig sollen aus den freiwerdenden Räumlichkeiten Klassen- und Fachräume entstehen.

Herzliche Grüße
Andreas Schnelle
Schulleitung Mierendorff-Grundschule