Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit an der Mierendorff-Schule

Wie findet Schulsozialarbeit statt?

Die Schulsozialarbeit ist ein integrierter Bestandteil des schulischen Gesamtkonzepts. Ein Lern- und Übungsfeld mit dem Ziel Konflikte und Stresssituationen aufzufangen und einzudämmen. Die Schulsozialarbeit der Mierendorff-Schule bietet Beratung, Unterstützung und Hilfestellungen bei der Findung von Lösungen. Die Angebote sind für Eltern (Erziehungsberechtigte) und Schüler*innen. Sie finden unbürokratisch und in vertrauensvoller Atmosphäre statt und sind kostenlos.

Angebote für Eltern

  • Unterstützung bei individuellen Problemen des Kindes
  • Aufzeigen und erkennen der eigenen Ressourcen
  • Gemeinsames Erarbeiten von Lösungsstrategien
  • Entwickeln realistischer, adäquater Lösungsmöglichkeiten bei Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten
  • Vermittlung und Begleitung von weiterführenden Hilfen
  • Auf Wunsch Teilnahme an Gesprächen mit Schulleitung, Lehrkräften bzw. Erzieher*in
 
Illustration - Eltern
Illustration - Schüler

Angebote für Schüler

  • Kurzfristige Unterstützung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Entwicklung von Strategien zur Konfliktlösung
  • Ansprechpartner/innen bei Konflikten